Wandertouren und Themenwege in und um Damüls
Wandertouren im Bregenzerwald in Vorarlberg
Wandern ist des Urlaubers liebste Beschäftigung im Urlaub in den österreichischen Alpen. Nicht nur Körper und Seele freuen sich über die Bewegung an der gesunden Luft, sondern auch die vielfältigen Eindrücke werden Sie immer wieder aufs Neue begeistern. Nicht zu vergessen die Hütten, die Sie auf Ihren Wandertouren erwarten und mit köstlichen Vorarlberger Gerichten mit Energie für den weiteren Marsch versorgen.

300 Kilometer an Wanderwegen erwarten Sie zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal in Vorarlbergs Region Damüls. Treffen Sie Ihre Wahl, abhängig von Gusto und Kondition, und freuen Sie sich auf einen herrlichen Wandertag in der Damülser Bergwelt. Vom genüsslichen Spazierweg bis zur Gipfeltour mit Klettereien haben Sie in der Region alle Möglichkeiten. Von leicht bis schwer und unterschiedlich in der Dauer findet sich für alle eine nette Tour.
Ganztageswanderungen
Rund um die Klippern
- Dauer: 5 Stunden
- Distanz: 13,43 km
- Schwierigkeit: Mittel
- Aufstieg: 801 hm
Kurzbeschreibung: Auffahrt mit dem Uga-Express - Ugaalp - Wannenalp - Skitunnel - Kanisalpe - Obere Alpe - Mittelargenalpe - Hinterargenalpe - Ugaalp - Bergstation Uga-Express
Wegbeschreibung: Von der Bergstation Uga führt der Weg zur Ugaalp vorbei an der Damülser Mittagspitze. Dann Abstieg zur Wannenalpe und der Weg führt durch den Skitunnel zur Kanisalpe. Von dort ging es wieder bergauf Richtung Oberalpen, dann unterhalb der Clippers vorbei Richtung Mittelargenalpe. Bei der Oberen Alp besteht auch die Möglichkeit, einen Abstecher zur Edelweißhütte zu machen. Danach geht es wieder bergauf Richtung Ugaalp und zurück zum Start der Elsenalpstube.
Rund um die Walsersiedlung
- Dauer: 2 1/2 Stunden
- Distanz: 7,72 km
- Schwierigkeit: Mittel
- Aufstieg: 357 hm
Kurzbeschreibung: Bergstation Uga-Express (1.800 m) – Ugaalpe – Hochblanken (2.068 m) – Ragazer Blanken (2.051 m) – Sünser Joch – Oberdamülser Alpe – Damüls (1.430 m)
Wegbeschreibung: Der Weg startet vom Tourismusbüro Richtung Gasthaus Glöckle auf einer Landstraße entlang. Von dort geht es auf dem Schnee weiter in Richtung Alpe Unterdamüls. Auch das beliebte „Lovely House“ liegt auf dieser Strecke, und dieser Abschnitt ist nachts bis 23 Uhr beleuchtet. Kurz vor der Alpe Unterdamüls gabelt sich der Weg nach rechts, nach einigen Kehren bergauf in Richtung Hotel Jägerstüble. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man das Hotel und die Straßensperre (Furkajoch). Von hier aus gibt es zwei Wege. 1. Folgen Sie dem Weg geradeaus und gehen Sie den etwas steileren Hang geradeaus, oder 2. Gehen Sie in Richtung Gasthaus und nehmen Sie den etwas weniger steilen Anstieg nach links. Die erste Variante führt auf einer aussichtsreichen, sonnigen Straße Richtung Stofel und Alpe Oberdamüls. Die zweite Variante geht zunächst durch einen Wald und trifft dann auf den gleichen Weg wie Variante 1. Weiter geht es an der Alpe Oberdamüls (Stofel) vorbei und folgt dann dem Tal in Richtung Oberdamüls zurück zum Hotel Alpenstern.
Zaferhorn
- Dauer: 2 1/2 Stunden
- Distanz: 9,1 km
- Schwierigkeit: Mittel
- Aufstieg: 604 hm
Kurzbeschreibung: Damüls - Faschina - Bartholomäus Alpe - Fürkele mit Hubertuskapelle - Zafer Horn - Zafera Maisäß - Faschina - Damüls
Wegbeschreibung: Der Wanderweg startet in Damüls in Richtung Bartolomäus Alpe. Von hier führt ein Wanderweg weiter zum Joch auf 1.900 m Seehöhe. Hier lädt die Hubertuskirche zu einer Pause ein und ist Ausgangspunkt für den Gipfel des Zafernhorns auf 2.107 m Seehöhe. Oben angekommen erwartet Sie ein überwältigendes Panorama, in diesem Fall empfehlen wir Ihnen eine wöchentliche Sonnenaufgangswanderung auf das Zafernhorn. Zurück geht es über die Hubertuskapelle wieder Richtung Ausgangspunkt.
Halbtageswanderungen
Auf die Mittagspitze
- Dauer: 1 1/2 Stunden
- Distanz: 3,45 km
- Schwierigkeit: Mittel
- Aufstieg: 279 hm
Kurzbeschreibung: Bergstation Uga-Express - Uga-Alp - Damülser Mittagspitze und retour
Wegbeschreibung: Sie gelangen zur Bergstation auf 1830m Seehöhe mit der Vierersesselbahn Uga-Express. Von hier aus führt dich ein breiter Weg in Richtung Uga-Alpe zum Fuß der Damülser Mittagspitze. Von hier aus folgen Sie einem steilen Alpinwanderweg bis zum Gipfel eines der schönsten Aussichtspunkte Vorarlbergs. Dieser Berg erfordert keine besonderen Alpinkenntnisse, jedoch sollte man sehr auf gute Knöchelschuhe achten. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg, den Startpunkt der Wanderung erreicht man bequem ohne Seilbahnfahrt.
Zur Alpe Oberdamüls
- Dauer: 1 1/2 Stunden
- Distanz: 4,06 km
- Schwierigkeit: Mittel
- Aufstieg: 287 hm
Kurzbeschreibung: Kirchdorf - Herte - Alpe Oberdamüls - Sunnegg - Herte - Kirchdorf Damüls
Wegbeschreibung: Der Weg führt von der Kirche in Richtung Talstation der Oberdamülser Seilbahn, dann über die Herte vorbei am Hotel Alpenstern zur Alpe Oberdamüls. Der Rückweg führt zunächst auf demselben Weg zurück. Vor dem Furka-Sessellift führt ein Weg nach links und über Sunnegg und Herte zurück nach Kirchdorf.
Damülser Rundtour
- Dauer: 2 Stunden
- Distanz: 11,6 km
- Schwierigkeit: Mittel
- Aufstieg: 737 hm
Kurzbeschreibung: Talstation Vierersesselbahn Uga-Express - Auffahrt mit der Sesselbahn - Ugaalpe - Hochblanken - Sünserjoch - Siebenhügel - Kirchdorf - Talstation Vierersesselbahn Uga-Express
Wegbeschreibung: Vom Startpunkt der Damülser Tour, der Talstation der 4er-Kabinenbahn Uga-Express, gelangen Sie zur Bergstation auf 1.830 m Seehöhe. Von hier aus führt dich ein breiter Weg über die Ugaalpe in Richtung Erstbegehung des Hohen Lichts. Nach einer kurzen Wanderung hinauf zum Gipfel des Hochblanken auf 2.068 m Seehöhe bringt dich „Power“ zum höchsten Punkt der Tour. Von hier aus folgst du der Richtung Ragazer Blanken zum Sünserjoch (1.911 m) und zeigst die Besonderheiten der Tour. Grün wächst von Süden bis zum Grat, und der Nordhang wird zu einer senkrechten Felswand. Der Blick reicht einerseits auf das Rheintal, den Bodensee und das Allgäu, andererseits auf ein unvergleichliches Bergpanorama. Weiter geht es über die sogenannten sieben Hügel in Richtung Damilleskirche, dann folgt man dem Steig oberhalb der Straße zurück zum Ausgangspunkt, der Talstation der 4er-Kabinenbahn Uga-Express.

Themenwanderungen
Wasserwanderung Sonntag - Buchboden
Wandern Sie zu drei Kulturdenkmälern des Großen Walsertals: Kessena-Schlucht, Bad Rothenbrunnen und Schwefelquelle:
- Dauer: 2 1/2 Stunden
- Distanz: 7,98 km
- Schwierigkeit: leicht
- Aufstieg: 100 hm
Kurzbeschreibung: Buchboden – Kessena-Schlucht – Eisenquelle Rothenbrunnen – Tuffquelle – Schwefelquelle Buchboden
Wegbeschreibung: Der Wasserweg beginnt bei der Kirche in Sonntag-Buchboden. Von dort an den Güteweg nach Lutz nehmen. Folgen Sie dem Pfad von Lutz zur großen Schlucht dem Naturdenkmal Kessena. Von hier aus führt ein Weg ins Gadental, zum Alpengasthof Bad Rothenbrunnen und der berühmten Eisenquelle. Der Rückweg führt vorbei am Kraftwerkseinlass und den Tuffquellen, die aus dem Tal zu den Schwefelquellen/Lutzsulfurbädern fließen. Hier haben Sie die Möglichkeit zum Kneipp in Wassertrete zu gelangen. Retuor geht es nach einem kurzen Anstieg wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Blumenlehrpfad Faschina
- Dauer: 2 Stunden
- Distanz: 5,6 km
- Schwierigkeit: leicht
- Aufstieg: 346 hm
Kurzbeschreibung: Auffahrt mit der Sesselbahn Staffelalpe – Ausstieg Mittelstation – der Beschilderung folgend Richtung Bergstation – retour über die Staffelalpe bis zur Talstation
Wegbeschreibung: Auf dem Blumenlehrpfad finden Sie eine große Vielfalt an Pflanzen, die auf dem angelegtem Blumenlehrpfad der Faschina-Seilbahn erfasst wurden. Starten Sie von der Doppelsesselbahn Staffelalpe und steigen Sie an der Mittelstation aus. Von hier aus führen Themenwege in selbsterklärender Wegbeschreibung zur Bergstation. Von hier aus führt ein gemütlicher Spazier- und Wanderweg durch die Staffelalpe in Richtung Talstation Doppelsesselbahn Staffelalpe.
Zimmer für Ihren Urlaub in Vorarlberg
Entdecken Sie die reizvollen Wanderpfade der Region Damüls-Faschina am Furkajoch zwischen 1.400 und 2.100 Meter Seehöhe. Naturliebhaber finden hier ihr Eldorado zwischen blühenden Wiesen, sattgrünen Almmatten, kristallklaren Bergseen und lauschigen Wäldern. Sollten Sie nicht weiter weg wandern wollen, ist das gar kein Problem: Gehen Sie vor unsere Hoteltüre und machen Sie eine kleine Tour! Es braucht vielleicht gar nicht mehr.
Um weitere Vorschläge für Wandertouren zu erhalten, können Sie sich gerne jederzeit an Ihre Gastgeber im Hotel Mittagspitze wenden. Buchen Sie Ihr Zimmer im alpinen Lifestyle Hotel in Damüls noch heute!